DGB begrüßt Entschließung des Bundesrates für eine Modernisierung der Betriebsverfassung
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz / Saarland begrüßt die heutige Entschließung des Bundesrates für eine Modernisierung der Betriebsverfassung ausdrücklich. Das Votum des Bundesrates für eine Stärkung der Mitbestimmung ist ein wichtiges Zeichen für mehr Demokratie, Sicherheit und Teilhabe in der Arbeitswelt.
11. Juli 2025
Artikel lesen
DGB begrüßt Änderungen am Landesklimaschutzgesetz
Pressemitteilung
Der rheinland-pfälzische Landtag stimmt in seiner (heutigen) Sitzung über das Landesklimaschutzgesetz ab – mit Änderungen im Vergleich zum letzten Entwurf.
02. Juli 2025
Artikel lesen
Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 14,60 Euro
Pressemitteilung
Die unabhängige Mindestlohnkommission hat sich auf einen höheren Mindestlohn geeinigt. Nach langen Verhandlungen haben die Sozialpartner einem Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden der Mindestlohnkommission zugestimmt und damit eine Erhöhung in zwei Stufen vereinbart. Demnach soll der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 um 1,08 Euro auf 13,90 Euro steigen. In einem zweiten Schritt sind ab 01.01.2027 dann 70 Cent mehr, also 14,60 Euro vorgesehen.
27. Juni 2025
Artikel lesen
300.000 Beschäftigte in Rheinland-Pfalz profitieren von Mindestlohnerhöhung
Pressemitteilung
Etwa 300.000 Beschäftigte in Rheinland-Pfalz erhalten einen Niedriglohn und profitieren vom höheren Mindestlohn. Die Sozialpartner in der Mindestlohnkommission haben eine Erhöhung in zwei Stufen vereinbart: Zum 01.01.2026 um 1,08 Euro auf 13,90 Euro und ab 01.01.2027 dann 70 Cent mehr, also 14,60 Euro.
27. Juni 2025
Artikel lesen
„Ohne Mitbestimmung fehlt was – Mitbestimmung bewegt was!“ - die Mitbestimmungsmesse der TBS
Pressemitteilung
Am 25. und 26. Juni 2025 fand die siebte Mitbestimmungsmesse der TBS gGmbH Rheinland-Pfalz in der kING Kultur- und Kongresshalle in Ingelheim statt. Die größte Messe dieser Art im Bundesland für Betriebs- und Personalräte, Mitarbeiter- und Schwerbehindertenvertretungen sowie weitere betriebliche Interessenvertretungen stand unter dem Motto. „Ohne Mitbestimmung fehlt was – Mitbestimmung bewegt was!“ und war mit rund 60 Ausstellern ein voller Erfolg.
25. Juni 2025
Artikel lesen
Überqualifiziert? Ab in die Gewerkschaft!
Pressemitteilung
Überqualifiziert? Ab in die Gewerkschaft!
23. Juni 2025
Artikel lesen
Ohne die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst läuft nichts
Pressemitteilung
Die Landesregierung hat die Aktionstage „Respekt. Bitte!“ gestartet. Sie rückt Beamt*innen und Angestellte des Öffentlichen Dienstes in den Mittelpunkt, die tagtäglich für den reibungslosen Ablauf unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens arbeiten. Dabei sollen nicht die tausenden Ehrenamtlichen vergessen werden, die sich zum Wohle der Gesellschaft einsetzen.
17. Juni 2025
Artikel lesen
Beschäftige im zweiten Lebensabschnitt: Alte Hasen statt altes Eisen – warum Fachkräftepotenzial ungenutzt bleibt
Pressemitteilung
Gerade in Zeiten von Fachkräfteengpässen sind wir dringend auf Beschäftigte angewiesen, die im zweiten Lebensabschnitt stehen. Deren Situation und was Gesellschaft und Unternehmen tun müssen, um ihre Arbeitskraft zu erhalten, beleuchtet die Broschüre „Wertvolle Ressourcen - Ältere im Arbeitsleben“, die der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland am (heutigen) Dienstag, den 17. Juni 2025, auf einer Pressekonferenz vorgestellt hat.
16. Juni 2025
Artikel lesen
Beschäftige im zweiten Lebensabschnitt: Alte Hasen statt altes Eisen – warum Fachkräftepotenzial ungenutzt bleibt
Pressemitteilung
Gerade in Zeiten von Fachkräfteengpässen sind wir dringend auf Beschäftigte angewiesen, die im zweiten Lebensabschnitt stehen. Deren Situation und was Gesellschaft und Unternehmen tun müssen, um ihre Arbeitskraft zu erhalten, beleuchtet die Broschüre „Wertvolle Ressourcen - Ältere im Arbeitsleben“, die der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland am (heutigen) Dienstag, den 17. Juni 2025, auf einer Pressekonferenz vorgestellt hat.
16. Juni 2025
Artikel lesen
„Mach doch mit uns Zukunft!“ – Bezirksjugendkonferenz des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland
Pressemitteilung
„Mach doch mit uns Zukunft!“ lautete das Motto der 6. Ordentlichen Bezirksjugendkonferenz der DGB-Jugend des Bezirks Rheinland-Pfalz / Saarland am 13. und 14. Juni 2025 im Bildungszentrum im saarländischen Kirkel. Bei der alle vier Jahre stattfindenden Konferenz legen die Delegierten den Rahmen für die gewerkschaftliche Arbeit der Jugend für die kommenden Jahre fest.
14. Juni 2025
Artikel lesen
„MehrWert - Gleichstellung“ - Bezirksfrauenkonferenz des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland
Pressemitteilung
Unter dem Motto „MehrWert - Gleichstellung“ fand am 14. Juni 2025 die 6. Ordentliche Bezirksfrauenkonferenz des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland im Kasinogebäude des ZDF in Mainz statt. Auf der Konferenz, die alle vier Jahre stattfindet, werden die frauenpolitischen Schwerpunkte der Gewerkschaften für die kommenden Jahre festgelegt.
14. Juni 2025
Artikel lesen
„MehrWert - Gleichstellung“ - Bezirksfrauenkonferenz des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland
Pressemitteilung
Unter dem Motto „MehrWert - Gleichstellung“ fand am 14. Juni 2025 die 6. Ordentliche Bezirksfrauenkonferenz des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland im Kasinogebäude des ZDF in Mainz statt. Auf der Konferenz, die alle vier Jahre stattfindet, werden die frauenpolitischen Schwerpunkte der Gewerkschaften für die kommenden Jahre festgelegt.
14. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Rheinland-Pfalz / Saarland begrüßt Bundesratsinitiative zur Stärkung von Betriebsrät*innen
Pressemitteilung
Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland begrüßt die Initiative des Bundesrates zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung, die am (heutigen) Freitag, den 13.06.2025, mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag auch mit dem Votum des Saarlandes eingebracht worden ist.
13. Juni 2025
Artikel lesen
Sozialpartner kritisieren Entwurf zur Novellierung des Landesklimaschutzgesetzes
Pressemitteilung
Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, die Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), IG Metall und IG BCE sehen den Gesetzentwurf zur Novellierung des Landesklimaschutzgesetzes (LKSG) kritisch.
02. Juni 2025
Artikel lesen
DGB fordert Ausbildungsfonds statt Prämie für Azubis
Pressemitteilung
Fachkräfte im dualen System selbst ausbilden – das ist der Königsweg, um Fachkräfteengpässen entgegenzuwirken. Die FDP-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag schlägt eine Prämie in Höhe von 1000 Euro für Menschen unter 25 Jahren vor, die eine Ausbildung beginnen. „Ein guter Ansatz, aber besser wäre es, einen Ausbildungsfonds einzuführen“, kommentiert Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland.
30. Mai 2025
Artikel lesen
Bundesweiter Aktionstag: Bündnis in Rheinland-Pfalz fordert sechsjährigen Mietenstopp
Pressemitteilung
– „Wohnen darf kein Luxus sein“
22. Mai 2025
Artikel lesen
DGB gratuliert Sven Teuber zur neuen Aufgabe
Pressemitteilung
Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland gratuliert Sven Teuber zur neuen Aufgabe als rheinland-pfälzischer Bildungsminister.
07. Mai 2025
Artikel lesen
Behinderungen in Unternehmen in Rheinland-Pfalz
Pressemitteilung
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, eine deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung.
02. Mai 2025
Artikel lesen
13.500 Menschen beteiligen sich am Tag der Arbeit in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Pressemitteilung
An insgesamt 18 Veranstaltungen zum 1. Mai beteiligten sich in Rheinland-Pfalz und dem Saarland in diesem Jahr 13.500 Menschen. Im vergangenen Jahr nahmen an den Veranstaltungen in beiden Bundesländern 12.050 Menschen teil.
01. Mai 2025
Artikel lesen
“Mach dich stark mit uns!“ – Gewerkschaften rufen zum 1. Mai
Pressemitteilung
DGB-Bezirksvorsitzende Wingertszahn kritisiert Pseudo-Leistungsdebatte und fordert stärkere Tarifbindung
01. Mai 2025
Artikel lesen
Wingertszahn: „Ambitionierte Ziele machen noch kein gutes Gesetz“
Pressemitteilung
Heute berät der Landtag Rheinland-Pfalz in erster Lesung über die Novelle des Landesklimaschutzgesetzes. Ziel des Gesetzentwurfs ist, dass Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2040 klimaneutral ist – fünf Jahre früher als das im Bund der Fall sein soll. Dazu betont Susanne Wingertszahn, Bezirksvorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland: „Die Gewerkschaften stehen zu den Klimazielen von Paris. Zielvorgaben allein funktionieren aber nicht. Klimaschutzziele ohne Strategie und Konzept schaden der Wirtschaft und dem Vertrauen der Menschen in politische Entscheidungen. Die Beschäftigten und die Unternehmen im Land erwarten zu Recht, dass die Umsetzungsstrategie und auch die konkreten Maßnahmen der Landesregierung für das Ziel Klimaneutralität 2040 nicht erst in zwei Jahren auf dem Tisch liegen – sondern jetzt!“
03. April 2025
Artikel lesen
Mitglieder der israelischen Gewerkschaft Histadrut mit Hans-Böckler-Medaille ausgezeichnet
Pressemitteilung
Langjährige Partnerschaft zwischen DGB-Bezirk Rheinland-Pfalz / Saarland und Histadrut
01. April 2025
Artikel lesen
Tarifbindung und gute Ausbildung stärken Fachkräftesicherung
Pressemitteilung
Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland begrüßt das heute vorgestellte Fachkräfte-Paket der Landesregierung. „Kein Mensch darf verloren gehen“ ist schon lange auch der Ansatz der Gewerkschaften, dementsprechend unterstützt der DGB die Maßnahmen der Landesregierung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Fachkräfte.
01. April 2025
Artikel lesen
„Enthaltung von Rheinland-Pfalz im Bundesrat ist bedauerlich“
Pressemitteilung
Am heutigen Freitag stand im Bundesrat eine Entscheidung von sehr großer Tragweite an: Abgestimmt wurde über ein Milliarden-Finanzpaket, mit dem dringend notwendige Investitionen in die Infrastruktur ermöglicht werden sollen. Rheinland-Pfalz hat sich bei der Abstimmung enthalten.
21. März 2025
Artikel lesen
„Enthaltung von Rheinland-Pfalz im Bundesrat ist bedauerlich“
Pressemitteilung
DGB-Bezirksvorsitzende betont Bedeutung des Milliarden-Finanzpakets für Bundesland
21. März 2025
Artikel lesen
Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Wertschätzung
Pressemitteilung
Ausbildungsreport 2024 des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland mit Schwerpunkt Ausbilder*innen.
18. März 2025
Artikel lesen
Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Wertschätzung
Pressemitteilung
Ausbildungsreport 2024 des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland mit Schwerpunkt Ausbilder*innen.
18. März 2025
Artikel lesen
Internationaler Frauentag: „Machen Sie, was nötig ist: Gleichstellung jetzt“
Pressemitteilung
Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland misst die neue Bundesregierung auch an ihren Taten für die Gleichstellung der Frauen: „Machen Sie, was nötig ist: Gleichstellung jetzt“, appelliert die Bezirksvorsitzende Susanne Wingertszahn zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 Richtung Berlin.
06. März 2025
Artikel lesen
Internationaler Frauentag: „Machen Sie, was nötig ist: Gleichstellung jetzt“
Pressemitteilung
Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland misst die neue Bundesregierung auch an ihren Taten für die Gleichstellung der Frauen: „Machen Sie, was nötig ist: Gleichstellung jetzt“, appelliert die Bezirksvorsitzende Susanne Wingertszahn zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 Richtung Berlin.
06. März 2025
Artikel lesen
Statement Susanne Wingertszahn, Vorsitzende DGB Rheinland-Pfalz / Saarland zur Bundestagswahl 2025
Pressemitteilung
„Es ist bedauerlich, dass so viele Wähler*innen ihr Kreuz bei der AfD gemacht haben. Die in Teilen rechtsextreme Partei hat keine Antworten auf die drängenden Fragen wie Klimaschutz, Demokratieschutz, Investitionsstau oder Arbeitsplatzschutz. Die Brandmauer ist gebröckelt, aber die Gewerkschaften bauen darauf, dass sie nicht zum Einsturz gebracht wird.“
21. Februar 2025
Artikel lesen
Statement Susanne Wingertszahn, Vorsitzende DGB Rheinland-Pfalz / Saarland zur Bundestagswahl 2025
Pressemitteilung
„Es ist bedauerlich, dass so viele Wähler*innen ihr Kreuz bei der AfD gemacht haben. Die in Teilen rechtsextreme Partei hat keine Antworten auf die drängenden Fragen wie Klimaschutz, Demokratieschutz, Investitionsstau oder Arbeitsplatzschutz. Die Brandmauer ist gebröckelt, aber die Gewerkschaften bauen darauf, dass sie nicht zum Einsturz gebracht wird.“
21. Februar 2025
Artikel lesen
Zitate aus der Rede von Susanne Wingertszahn, Vorsitzende DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, auf der Kundgebung „Demokratie wählen – Rechtsextreme stoppen“ am 21. Februar 2025, 15:30 Uhr, Gutenbergplatz Mainz
Pressemitteilung
„Wir sind alle gemeinsam verantwortlich für unsere Demokratie. Demokratie stirbt nicht mit einem lauten Paukenschlag. Sie stirbt durch schleichende Gleichgültigkeit. Wir alle sind verantwortlich für unsere Demokratie.“
20. Februar 2025
Artikel lesen
Gemeinsame Position zur Bundestagswahl
Pressemitteilung
Die Deutschen wählen den Bundestag. So steht es im Grundgesetz. Nur die Menschen, die zur Wahl aufgerufen sind, entscheiden darüber, welche Politik eine künftige Parlamentsmehrheit gestaltet. Wie Deutschland in den nächsten vier Jahren regiert wird, wird nicht im Ausland entschieden – vor allem nicht durch besonders reiche, besonders mächtige oder besonders aggressive Leute
12. Februar 2025
Artikel lesen
Gemeinsame Position zur Bundestagswahl
Pressemitteilung
Die Deutschen wählen den Bundestag. So steht es im Grundgesetz. Nur die Menschen, die zur Wahl aufgerufen sind, entscheiden darüber, welche Politik eine künftige Parlamentsmehrheit gestaltet. Wie Deutschland in den nächsten vier Jahren regiert wird, wird nicht im Ausland entschieden – vor allem nicht durch besonders reiche, besonders mächtige oder besonders aggressive Leute. Diese Wahl und die daraus folgenden Entscheidungen in Berlin wirken sich aber nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa aus. Sie werden unser aller Lebenswirklichkeit maßgeblich prägen – als Gesellschaft, in Betrieben und Dienststellen sowie Kommunen. Jede Stimme zählt – für unser Land, unsere Wirtschaft, die Beschäftigten und unsere Zukunft.
12. Februar 2025
Artikel lesen
Kürzungen bei Sprachkursen erschweren Integration in Arbeitsmarkt
Pressemitteilung
Menschen, die nach Deutschland kommen, so schnell wie möglich zu integrieren, auch in den Arbeitsmarkt – das ist ein Ziel, das Politik, Unternehmen und Gewerkschaften teilen. Wichtigste Bedingung, damit dies gelingt, sind Deutschkenntnisse. Diese vermitteln unter anderen die Volkshochschulen. Doch die dort angebotenen Sprachkurse stehen auf der Kippe.
21. Januar 2025
Artikel lesen
Kürzungen bei Sprachkursen erschweren Integration in Arbeitsmarkt
Pressemitteilung
DGB und Volkshochschulen schlagen Alarm
21. Januar 2025
Artikel lesen
Wingertszahn: „Arbeit darf nicht krank machen“
Pressemitteilung
DGB zu Ergebnissen der Befragung „Gute Arbeit in Rheinland-Pfalz“
17. Januar 2025
Artikel lesen
Ausbilden statt in Kursen parken
Pressemitteilung
Studie der Bertelsmann Stiftung sieht verschenktes Potential in Jugendlichen
15. Januar 2025
Artikel lesen
Landespersonalvertretungsgesetz: „Rheinland-Pfalz nur im Mittelfeld statt an der Spitze“
Pressemitteilung
Der Landtag hat das Landesgesetz zur Änderung personalvertretungsrechtlicher Vorschriften (LPersVG) verabschiedet.
19. Dezember 2024
Artikel lesen
Wingertszahn: „Die Wohnungskrise ist ein sozialpolitischer Skandal“
Pressemitteilung
- Politik muss Mietpreisbremse verlängern
08. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Rheinland-Pfalz / Saarland stellt Rentenreport fürs Saarland vor.
Pressemitteilung
Rentenreport Saarland 2024 - Saarland zählt zu den Schlusslichtern bei der Rentenhöhe.
28. November 2024
Artikel lesen
Dietmar Muscheid erhält Bundesverdienstkreuz
Pressemitteilung
Der ehemalige Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, Dietmar Muscheid, hat am heutigen Dienstag in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz von Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) überreicht bekommen.
26. November 2024
Artikel lesen
DGB fordert Klima- und Transformationsfonds Rheinland-Pfalz zur Unterstützung tarifgebundener Unternehmen / Wingertszahn: Klimaneutralität vorantreiben – Arbeitsplätze schützen – De-Industrialisierung verhindern
Pressemitteilung
Anlässlich der Novelle des Klimaschutzgesetzes, die heute Thema im rheinland-pfälzischen Ministerrat beraten wurde, sagte die Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, Susanne Wingertszahn, in Mainz:
26. November 2024
Artikel lesen
Netzwerk Demokratie und Courage erhält Kinderschutzpreis
Pressemitteilung
Das Netzwerk Demokratie und Courage (NDC) hat am Dienstag, den 19. November 2024, im Restaurant des rheinland-pfälzischen Landtags „EssZimmer“ den Kinderschutzpreis des Landesverbands Rheinland-Pfalz des Kinderschutzbundes verliehen bekommen.
20. November 2024
Artikel lesen
„Gute Arbeit, gutes Leben – bestimmt mitbestimmt“ – die Transformationskonferenz des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland
Pressemitteilung
Wingertszahn: Veränderung muss gestaltet werden
18. November 2024
Artikel lesen
Fabienne Wolfanger zur neuen Geschäftsführerin der Region Saar-Trier gewählt
Pressemitteilung
Die Region Saar-Trier des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland hat eine neue Geschäftsführerin: Die 27-jährige Fabienne Wolfanger leitet ab dem kommenden Jahr die DGB-Büros in Saarbrücken und Trier. Der DGB-Bezirksvorstand hat Wolfanger in seiner (heutigen) Sitzung ins Amt gewählt.
15. November 2024
Artikel lesen
Mitbestimmung im öffentlichen Dienst für Demokratie unerlässlich
Pressemitteilung
Wingertszahn: Das Land sollte mit gutem Beispiel vorangehen
14. November 2024
Artikel lesen
DGB Rheinland-Pfalz / Saarland zum Bruch der Ampelkoalition:
Pressemitteilung
„Einzig richtige Entscheidung“
07. November 2024
Artikel lesen
Mitbestimmung wirkt!
Pressemitteilung
Innovationspreis Mitbestimmung des DGB in Rheinland-Pfalz verliehen
31. Oktober 2024
Artikel lesen
Wingertszahn: „Gute Ausbildung ist Fachkräftesicherung“
Pressemitteilung
1500 junge Menschen in Rheinland-Pfalz suchen noch Ausbildungsplatz
30. Oktober 2024
Artikel lesen
„Den Beschäftigten mangelnde Lust auf Arbeit vorzuwerfen, ist vermessen und demotivierend“
Pressemitteilung
Wingertszahn zu Aussagen der Wirtschaftsministerin Schmitt
15. Oktober 2024
Artikel lesen
Die geplanten Budgets reichen nicht aus, um den Wandel zu gestalten
Pressemitteilung
DGB Rheinland-Pfalz / Saarland zum Doppelhaushalt 2025 / 2026
01. Oktober 2024
Artikel lesen
Mehr Geld, mehr Freizeit mehr Sicherheit
Pressemitteilung
DGB wirbt mit Aktionstag am 18. September für mehr Tarifverträge / Wingertszahn: Beschäftigten ohne Tarifvertrag entgehen über 3.000 Euro netto pro Jahr
18. September 2024
Artikel lesen
DGB-Berufsschultour Rheinland-Pfalz / Saarland startet an der BBS III in Mainz
Pressemitteilung
Mainz Besuch von 10 Berufsschulen im Land, Projekttage „Demokratie und Mitbestimmung“ in 24 Azubi-Klassen / Wingertszahn: „Mitgestaltung und Demokratie-Erleben am Arbeitsplatz wichtiger denn je“.
16. September 2024
Artikel lesen
Antikriegstag am 1. September 2024
Pressemitteilung
Wingertszahn: Frieden und Sicherheit, Demokratie und sozialer Zusammenhalt gehören zusammen / Zahlreiche Veranstaltungen im Land
30. August 2024
Artikel lesen
Beginn des Ausbildungsjahres 2024/25 im August und September
Pressemitteilung
Wingertszahn: Ausbildungsbedingungen müssen attraktiv sein / Alle Fachkräftepotenziale nutzen – niemanden zurücklassen / Jeder fünfte junge Mensch ohne Berufsabschluss
23. August 2024
Artikel lesen
Glasfaserausbau auf dem Rücken der Beschäftigten
Pressemitteilung
Am Montag, den 12.08.2024 hat der Zoll bei Kontrollen auf Glasfaser-Baustellen in der Westpfalz mehrere illegal beschäftigte Arbeiter*innen festgestellt. Gegen die Arbeiter*innen wurden Straf- und Bußgeldverfahren eingeleitet, und auch die Arbeitgeber müssen mit entsprechenden Strafverfahren rechnen.
14. August 2024
Artikel lesen
Mehr Fokus auf bezahlbaren Wohnraum
Studierendenwohnheim „The Fizz“ in Ludwigshafen
Pressemitteilung
Immer mehr junge Menschen haben Schwierigkeiten, zum Start ihrer Ausbildung oder ihres Studiums eine Wohnung zu finden. So beginnt das Semester für viele im Kinderzimmer. Das beeinflusst nicht nur die Studien- oder Berufswahl und schränkt junge Menschen ein, sondern hat auch Einfluss auf die persönliche Entwicklung junger Menschen.
04. Juli 2024
Artikel lesen
Mehr Fokus auf bezahlbaren Wohnraum
Pressemitteilung
Immer mehr junge Menschen haben Schwierigkeiten, zum Start ihrer Ausbildung oder ihres Studiums eine Wohnung zu finden. So beginnt das Semester für viele im Kinderzimmer. Das beeinflusst nicht nur die Studien- oder Berufswahl und schränkt junge Menschen ein, sondern hat auch Einfluss auf die persönliche Entwicklung junger Menschen. In Ludwigshafen entsteht nun auf dem ehemaligen Halberg-Gelände, in Nähe des Rheinufers ein neues Studierendenwohnheim - Luxusbude statt bezahlbarer Wohnraum!
04. Juli 2024
Artikel lesen
JA! Zum Industriestrompreis
Gewerkschaften in der Pfalz warten auf ein Signal aus Meseberg
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen sich aktiv für eine nachhaltige Transformation der Industrie ein, damit Deutschland bis 2045 Klimaneutral werden kann. Gespannt verfolgen demnach die Gewerkschaften in der Pfalz die Geschehnisse auf der Kabinettklausur in Meseberg – so der Geschäftsführer der DGB-Region Pfalz Rüdiger Stein
29. August 2023
Artikel lesen
„Deshalb engagieren sich Gewerkschaften gegen Rechtsextremismus“
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften stehen gemeinsam und geschlossen gegen jegliche Form von Rechtsextremismus und setzt sich aktiv für eine gerechte und inklusive Gesellschaft ein. Dies liegt auch in der Geschichte der Gewerkschaften. Vor 90 Jahren, am 2. Mai 1933, stürmten die Nationalsozialisten die Gewerkschaftshäuser und zerschlagen die freien Gewerkschaften. Viele Funktionäre und politische Gegner wurden in Schutzhaft genommen. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Ludwigshafen und dem historischen Verein der Pfalz organisierte die DGB Region Pfalz Veranstaltungen Rund um die Ausstellung Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus.
20. Juli 2023
Artikel lesen
DGB stellt Minijob-Dossier vor: Die Lage in der Pfalz
Pressemitteilung
Am 12. Juli 2023 hat der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland ihr Minijob-Dossier vorgestellt. Dieser zeigt, dass Rheinland-Pfalz der bundesweite Hotspot der geringfügigen Beschäftigungen ist und das Schlusslicht bildet. Innerhalb der DGB-Region Pfalz zeigen sich gravierende Unterschiede in der Fläche. In den Landkreisen Südwestpfalz und Kusel geht fast jede*r fünfte*r Beschäftigte*r einer geringfügigen Beschäftigung nach – und zwar hauptberuflich. Ludwigshafen und Speyer hingegen haben landesweit die geringste Quote von Beschäftigen, welche au schließlich einem Minijob nachgehen. Diese liegen bei 6,5 bzw. 9,5 Prozent.
18. Juli 2023
Artikel lesen
Kindergrundsicherung: Mindestens 9.625 Kinder in Ludwigshafen profitieren
Pressemitteilung
Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde sich in Ludwigshafen die Lebenssituation von mehr als 9.600. Kindern und Jugendlichen verbessern. Darauf hat der DGB Pfalz hingewiesen, der dazu Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet hat.
15. Mai 2023
Artikel lesen
49- Euro-Ticket: Für Pendler*innen ein Gewinn aber die soziale Komponente fehlt!
Pressemitteilung
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern, aber es sind Nachbesserungen notwendig! Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine seniorenfreundliche Gestaltung des Angebots. Das bedeutet zum einen die Möglichkeit das Ticket analog zu kaufen, zum anderen ein Ermäßigungspreis für Senior*innen, aber auch für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende – kurzum: ein Sozialticket für 29 Euro pro Monat!
02. März 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.