PM 033
–
30.11.2023
DGB
Die 3. Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Länder vom 7. bis 8. Dezember 2023 steht vor der Tür – und ein Warnstreik kurz davor ist bereits terminiert. Zu der bevorstehenden Verhandlungsrunde äußerten sich DGB, ver.di, GdP, GEW und IG BAU im Rahmen einer Pressekonferenz.
Zur Pressemeldung
PM 032
–
23.11.2023
DGB Rheinland-Pfalz / Saarland verleiht „Innovationspreis Mitbestimmung 2023 Rheinland-Pfalz“
Staatskanzlei/Kristina Schäfer
Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland hat 2023 zum fünften Mal den „Innovationspreis Mitbestimmung Rheinland-Pfalz“ verliehen.
Zur Pressemeldung
PM 32a
–
22.11.2023
DGB RLPS
Auch in diesem Jahr machen die DGB-Frauen wieder auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.) aufmerksam.
Im Juni 2023 übergab Arbeitsminister Heil die Ratifizierungsurkunde zum Übereinkommen 190 zur Beseitigung von Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt an ILO-Generalsekretär Houngbo. Damit ist der Ratifizierungsprozess in Deutschland vollzogen. Das ist ein großer Erfolg für den DGB und die Gewerkschaften.
Zur Pressemeldung
PM 032
–
06.11.2023
DGB/Kathrin Biegner
Genießen Beschäftigte nicht den Schutz eines Tarifvertrages, bedeutet das nicht nur für sie persönlich weniger Geld im Portemonnaie. Letztlich kommt die Tarifflucht auch die Allgemeinheit teuer zu stehen.
Zur Pressemeldung
PM 031
–
01.11.2023
DGB/Colourbox.de
„Wer zu wenig ausbildet, darf sich nicht über fehlende Fachkräfte beschweren“, stellt Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, mit Blick auf die Jahreszahlen zum Ausbildungsmarkt der Arbeitsagentur fest: „Um die Herausforderung der Zukunft, wie die Klimawende, erfolgreich zu gestalten, brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte.“
Zur Pressemeldung
PM 030
–
17.10.2023
DGB Rheinland-Pfalz / Saarland stellt Rentenreport vor
DGB RLP/SL
Der Arbeitslohn muss für ein gutes Leben jetzt und für eine auskömmliche Rente später reichen – viele Rentner*innen kommen aber finanziell kaum über die Runden. Das ist eine von vielen Erkenntnissen, die aus dem „Rentenreport Rheinland-Pfalz 2023“ hervorgehen, der am (heutigen) Dienstag, 17. Oktober 2023, im DGB-Haus vorgestellt wurde.
Zur Pressemeldung
PM 029
–
10.10.2023
DGB zur Digitalstrategie der Landesregierung
Pixabay.com
„Die Gewerkschaften begrüßen es, dass die Landesregierung die Digitalisierung strategisch angeht“, so Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland. Die Digitalisierung biete viele Chancen für das Land und seine Bürger*innen, müsse aber im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden.
Zur Pressemeldung
PM 028
–
05.10.2023
Gewerkschaften weisen auf dringend notwendige Verbesserungen im Landesnahverkehrsplan hin
pixabay.com
Landesnahverkehrsplan – ein sperriges Wort für ein wichtiges aktuelles politisches Projekt in Rheinland-Pfalz. Denn hier sollen Standards für das Bus- und Zugangebot, die Fahrzeuge, Infrastruktur und Barrierefreiheit bis hin zu Sozialstandards für die Beschäftigten festgelegt werden.
Zur Pressemeldung
PM 027
–
28.09.2023
DGB Rheinland-Pfalz / Saarland rückt Missstände im Umgang mit Erntehelfer*innen aus dem Ausland in den Fokus
DGB RLP/SL
Kurz vorm Erntedankfest am 1. Oktober lenkte der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland in einer Pressekonferenz am (heutigen) Donnerstag, den 28. September 2023, im DGB-Haus den Blick auf einen besorgniserregenden Aspekt der Ernte: Unter den landwirtschaftlichen Betrieben, die Erntehelfer*innen einsetzen, gibt es leider schwarze Schafe – sehr zum Leidwesen der oft aus dem Ausland stammenden Beschäftigten.
Zur Pressemeldung