Deutscher Gewerkschaftsbund

NEWS AUS RHEINLAND-PFALZ UND DEM SAARLAND

280.000 Men­schen in Rhein­lan­d-Pfalz pro­fi­tie­ren von Min­dest­lohn­er­hö­hung

Susanne Wingertszahn, Vorsitzende DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, zur Auswertung des Statistischen Bundesamts zum Mindestlohn: „280.000 Menschen in Rheinland-Pfalz haben seit der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro mehr Geld im Portemonnaie."

DGB/Best Sabel/Felix Conrad
Vie­le jun­ge Men­schen sind zu­frie­den mit ih­rer Aus­bil­dung – aber es kommt stark auf den Be­ruf an

Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland hat den Ausbildungsreport Rheinland-Pfalz 2022 vorgestellt. Noch nie wurden in Rheinland-Pfalz so wenig Ausbildungsverträge abgeschlossen wie im vergangenen Jahr. Der Ausbildungsreport liefert wichtige Hinweise, wo und besonders in welchen Berufen die Probleme liegen.

DGB Jugend
Kin­der­grund­si­che­rung: Min­des­tens 115.984 Kin­der wür­den in Rhein­lan­d-Pfalz pro­fi­tie­ren

Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde sich in Rheinland-Pfalz die Lebenssituation von mehr als 115.984 Kindern und Jugendlichen verbessern. Darauf weist der DGB Rheinland-Pfalz/ Saarland hin, der dazu Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet hat.

pixabay.com
Aus­bil­den, aus­bil­den, aus­bil­den – oder wir be­kom­men ein Fach­kräf­te­pro­blem

Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Rheinland-Pfalz sank laut einer von der Bertelsmann Stiftung beim Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie in Auftrag gegebenen Studie in den vergangenen zwanzig Jahren kontinuierlich.

DGB/Colourbox.de
Mehr als 11.000 Men­schen

An insgesamt 20 Veranstaltungen zum 1. Mai beteiligten sich in Rheinland-Pfalz und dem Saarland in diesem Jahr mehr als 11.000 Menschen.

DGB RLP/SL/Max Gerlach
„UN­GE­BRO­CHEN SO­LI­DA­RISCH“

Die zentrale Kundgebung des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland fand in diesem Jahr in Koblenz statt, Hauptredner*innen waren die Vorsitzende Susanne Wingertszahn, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bundeskanzler Olaf Scholz. Die 20 Veranstaltungen des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland in verschiedenen Städten standen unter dem Motto „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“.

DGB RLP/SL/ Max Gerlach
Win­gerts­zahn: "49-Eu­ro-Ticket greift nicht weit ge­nug"

Der Vorverkauf für das 49-Euro-Ticket ist gestartet, eingeführt wird es zum 1. Mai. Ein günstiges, bundesweit gültiges Ticket ist für die Verkehrswende essenziell. Allerdings greift das 49-Euro-Ticket - gerade für junge Menschen in der Ausbildung - nicht weit genug.

Pixabay
DGB lobt Prei­se für Pro­jek­te der Mit­be­stim­mung aus

In diesem Jahr lobt der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland zum fünften Mal den „Innovationspreis Mitbestimmung Rheinland-Pfalz“ unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer aus.

Logo Innovationspreis
Win­gerts­zahn: „Aus­bil­dungs­ga­ran­tie beim Wort neh­men“

Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen. Die gerade zu Ende gehende bundesweite Woche der Ausbildung verdeutlicht die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Ausbildung. Jeder einzelne Azubi ist für Wirtschaft und Gesellschaft von Bedeutung.

DGB/goodluz/123RF.com
Wenn der Fach­kräf­teman­gel den Staat lähmt - DGB star­tet Kam­pa­gne „Der öf­fent­li­che Dienst - mit Si­cher­heit at­trak­ti­v!“

Den öffentlichen Dienst darzustellen, wie er wirklich ist: systemrelevant, unersetzbar, wertvoll und für die Beschäftigten erfüllend. Das ist Ziel der nun gestarteten Kampagne des DGB.

DGB RLP/SL/credia communications

Nie wieder Krieg!

Win­gerts­zahn: „Un­se­re So­li­da­ri­tät gilt dem ukrai­ni­schen Vol­k“

Die Vorsitzende Susanne Wingertszahn und zahlreiche Vertreter des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland demonstrierten am Sonntag, den 13. März 2022, in Frankfurt am Main auf dem Opernplatz für den Frieden.

mehr Informationen

DGB RLPS
Nie wie­der Krieg!

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Russland bricht unverhohlen mit dem Völkerrecht und den Grundsätzen der UN-Charta.

mehr Informationen

pixabay.com
DGB ruft zu Spen­den für ukrai­ni­sche Ge­flüch­te­te auf

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in die Ukraine auf das Schärfste. Unter der Aggression von Präsident Putin haben Zivilbevölkerung, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber besonders Frauen und Kinder zu leiden.

mehr Informationen

DGB via Canva
Ge­flüch­te­te aus der Ukrai­ne in Deutsch­land

Nach dem neuesten Forschungsbericht des IAB sind die meisten Menschen, die aus der Ukraine fliehen, Frauen und Kinder. Laut IAB verfügen rund die Hälfte der ukrainischen Migrant*innen in Deutschland über eine abgeschlossene Hochschulausbildung und vergleichbare Abschlüsse, 14 Prozent über berufsbildende Abschlüsse und weitere 26 Prozent über eine höhere Schulbildung.

mehr Informationen

DGB/gajus/123rf.com

Weitere Informationen

News des DGB-Bundesvorstands

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4
Letzte Seite 

Logo DGB Jugend
DGB
Logo DGB Beamte
DGB
Logo DGB Frauen
DGB

Direkt zu ihrer Gewerkschaft