Region Koblenz

Verschaffe Dir einen Überblick über aktuelle Meldungen und Angebote des DGB in der Region Koblenz

Diese Grafik zeigt eine Karte von Deutschland mit einer detaillierten Ansicht der Region Koblenz. Koblenz ist in Rot hervorgehoben und liegt im südwestlichen Teil Deutschlands. Ein Lupensymbol vergrößert diesen Bereich, um die Lage genauer darzustellen.

Stark in der Region Koblenz

Die DGB-Region Koblenz umfasst die kreisfreie Stadt Koblenz sowie die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald. 

Auf einer Fläche von 5.400 qkm leben 1.150.000 Menschen. Hier arbeiten knapp 400.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie eine große Zahl von Freiberuflern und Selbstständigen.

Mit knapp 70.000 Mitgliedern stellt der DGB mit seinen Gewerkschaften eine wichtige Kraft in diesem Wirtschaftsraum dar. Die DGB-Gewerkschaften sind in der Region an folgenden Standorten mit eigenen Geschäftsstellen vertreten: Koblenz, Neuwied und Betzdorf.

Über 40 hauptamtliche Kolleginnen und Kollegen setzen sich in den Gewerkschaften, beim DGB und beim DGB-Rechtsschutz für die Interessen von Gewerkschaftsmitgliedern ein.

Über 500 ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen engagieren sich.

Aktiv werden!

im DGB-Kreis-/Stadtverband

Unsere Mitgliedsgewerkschaften benennen alle vier Jahre Aktive für die Vorstände unserer DGB-Kreis- und Stadtverbände. Sie vertreten die gemeinsamen Interessen der DGB-Gewerkschaften im jeweiligen Kreis bzw. der jeweiligen Stadt. Die Kreis- und Stadtverbände beschäftigen sich mit Vorschlägen, Stellungnahmen und Forderungen zu örtlichen und regionalen Fragen und setzen die Beschlüsse des Bundes- und Bezirksvorstandes in eigener Verantwortung in Aktionen und Veranstaltungen um. Dabei werden sie von der Geschäftsstelle in Koblenz unterstützt.

als Richter*in bei Arbeits-, Sozial-, Finanzgerichten

Ehrenamtliche Arbeits-, Sozial- und Finanzrichter*innen entscheiden bei Gerichtsprozessen mit und übernehmen dabei die wichtige Funktion der Bürger*innenbeteiligung bei der Rechtsprechung. Der DGB bietet jedes Jahr Weiterbildungen für die ehrenamtlichen Richter*innen an.

Die ehrenamtlichen Arbeitsrichter*innen werden von der zuständigen obersten Landesbehörde oder von der von der Landesregierung durch Rechtsverordnung beauftragten Stelle auf die Dauer von fünf Jahren berufen.

Die ehrenamtlichen Sozialrichter*innen werden von der nach Landesrecht zuständigen Stelle aufgrund von Vorschlaglisten für fünf Jahre berufen.

Die ehrenamtlichen Finanzrichter*innen werden auf fünf Jahre durch einen Wahlausschuss nach Vorschlagslisten gewählt.

Die Vorschlagliste wird vom DGB nach Vorschlägen der Mitgliedsgewerkschaften eingereicht. Interessierte können sich mit ihrer Gewerkschaft in Verbindung setzen und ihr Interesse für das Amt bekunden.

als Prüfer*in der HWK und IHK

Der DGB setzt sich u. a. für gute Ausbildungsbedingungen ein, achtet auf Gleichbehandlung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, usw. und will eine gute Qualität der Ausbildung garantieren. Über die Prüfungsausschüsse ist eine konkrete Mitgestaltung auf regionaler Ebene möglich.

In der Handwerkskammer Koblenz und der Industrie-und Handelskammer Koblenz werden die Gesell*innen- und Meister*innenprüfungen sowie Abschlussprüfungen für anerkannte Weiterbildungen durchgeführt.

Die Prüfungsausschüsse sind mit drei Positionen besetzt:  Arbeitgeber*in, Arbeitnehmer*in und Berufsschullehrer*in. Für die mehr als 400 Ausschüsse kann der DGB in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsgewerkschaften Arbeitnehmer*innen als Prüfer*in gewinnen.

Voraussetzung ist immer eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Wenn jemand Interesse an einem solchen wichtigen Ehrenamt hat, kann sie oder er gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Im Berufsbildungsgesetz ist die Freistellung vom Arbeitgeber dafür verankert.

in Berufsbildungsausschüssen der HWK und IHK

Der DGB will eine gute Qualität der Ausbildung gewährleisten.

Das Berufsbildungssetz schreibt den Handwerkskammern und den Industrie-und Handelskammern vor, Berufsbildungsausschüsse einzurichten, in denen die Gewerkschaften als Vertreter*innen der Arbeitnehmer*innen paritätisch vertreten sind. Dadurch haben sie ein erhebliches Mitsprache-, Gestaltungs- und Entscheidungsrecht bei allen Fragen der Ausbildung. Das betrifft sowohl Rahmenbedingungen als auch Inhalte der Ausbildung.

in Bündnissen: Engagiert gegen Rechts
als Teilnehmer*in an Veranstaltungen

Nur gemeinsam sind wir stark! Ob Diskussionsveranstaltung oder Demonstration: Je mehr wir sind, desto mehr werden wir und unsere Forderungen gehört.

Für regelmäßige Informationen über unsere Veranstaltungen und Termine kannst Du unseren Newsletter abonnieren. Er wird in der Regel einmal im Monat verschickt.

Kontakt


DGB Region Koblenz

Moselring 5-7a
56068 Koblenz

Telefon: 0261 - 30306-0
E-Mail: koblenz@dgb.de


Unser Team

Sebastian Hebeisen

Regionsgeschäftsführer

Erik Eisenhauer

Gewerkschaftssekretär

Edith Sauerbier

Gewerkschaftssekretärin

Alexandra Thomas

Assistentin

Unsere Gewerkschaften

Wir organisieren rund 70.000 Mitglieder aus 8 Gewerkschaften.
Auch für dich ist eine passende Gewerkschaft dabei.

Jetzt Mitglied werden!

Gewerkschaften vor Ort

EVG: Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Geschäftsstelle Mainz
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz

Tel.: (06131) 88 45 55-0
E-Mail: mainz@evg-online.org
www.evg-online.org

IG BAU: IG Bauen-Agrar-Umwelt

Mitgliederbüro Koblenz

Rübenacherstraße 114 a
56072 Koblenz

Tel.: (0261) 32563
E-Mail: koblenz@igbau.de

https://igbau.de/

 

IGBCE: IG Bergbau, Chemie, Energie

Bezirk Mittelrhein

Andernacher Str. 70
56564 Neuwied

Tel.: (02631) 9073-0
E-Mail: bezirk.mittelrhein@igbce.de
www.mittelrhein.igbce.de

IG Metall

Geschäftsstelle Herborn-Betzdorf, Büro Betzdorf
Wilhelmstr. 18

57518 Betzdorf

Tel.: (02741) 9761-0

E-Mail: herborn-betzdorf@igmetall.de

www.igmetall-herborn-betzdorf.de

 

Geschäftsstelle Koblenz

Moselring 5-7a

56068 Koblenz

Tel.: (0261) 91517-0

E-Mail: koblenz@igmetall.de

www.igmetall-koblenz.de

 

 

Geschäftsstelle Neuwied

Andernacher Str. 70

56564 Neuwied

Tel.: (02631) 8368-0

E-Mail: neuwied@igmetall.de

www.igmetall-neuwied.de

GEW: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

GEW Rheinland-Pfalz
Dreikönigshof
Martinsstraße 17 / Eingang Mathildenstraße
55116 Mainz
Tel.: 06131 289880
E-Mail: gew@gew-rlp.de

www.gew-rlp.de

NGG: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Region Mittelrhein

Moselring 5
56068 Koblenz

Tel.: (0261) 91540-0

E-Mail: region.mittelrhein@ngg.net
https://suedwest.ngg.net/

GdP: Gewerkschaft der Polizei

Bezirksgruppe Koblenz

Sascha Büch
Tel.: 0261 - 103-50062

E-Mail: sascha.buech@gdp-rlp.de
www.gdp-rlp.de

 

Kreisgruppen:
https://www.gdp.de/rheinland-pfalz/de/das-sind-wir/info-kreisgruppe/kreisgruppen-rlp

ver.di: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Bezirk Mittelrhein / Geschäftsstelle Koblenz

Neustadt 9/10
56068 Koblenz

Tel.: (0261) 973 55-0

E-Mail: bz.mr@verdi.de
https://mittelrhein.verdi.de/

Aktuelles aus der Region

Tag der Befreiung: Erinnerung an Esther Bejarano

Koblenz

Interview mit Dana Schlegelmilch

Gewerkschaften vor Ort

Interview mit Elmar Ihlenfeld, GEW

Gewerkschaften vor Ort

In­ter­view mit Mat­thi­as We­ber, IG BAU

Gewerkschaften vor Ort

In­ter­view mit Ali Ye­ner, IG Me­tall

Gewerkschaften vor Ort

Aktuelle Termine in der Region

Azubimesse der IG Metall Koblenz und Neuwied in der Sayner Hütte in Bendorf

03.09.2025 Mittwoch

Über 16 tarifgebundene Unternehmen präsentieren sich auf der Azubimesse der IG Metall Neuwied und Koblenz.

09:00 - 18:00 Uhr

Sayner Hütte in Bendorf

Kreis- und Stadtverbände in der Region Koblenz

Die DGB-Region Koblenz umfasst die kreisfreie Stadt Koblenz sowie die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald.

Ahrweiler (Kreisverband)

Altenkirchen (Kreisverband)

Cochem-Zell (Kreisverband)

Mayen-Koblenz (Kreisverband)

Neuwied (Kreisverband)

Rhein-Lahn (Kreisverband)

Westerwald (Kreisverband)

Bendorf (Ortsverband)

Koblenz (Stadtverband)

Newsletter DGB Region Koblenz

Der Newsletter erscheint in der Regel einmal im Monat und informiert über gewerkschaftliche Themen, Veranstaltungen und Termine in der Region Koblenz.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.

Der DGB vor Ort

An welche Geschäftsstelle kann ich mich wenden,
wenn ich Ehrenamtlich arbeiten möchte oder andere Fragen habe?