Deutscher Gewerkschaftsbund

Öffentlicher Dienst, Beamtinnen und Beamte

Öffentlicher Dienst und Beamt*innenpolitik

Das Land muss für gute und sichere Lebensbedingungen der Bürger:innen in Rheinland-Pfalz sorgen. Die Beamt:innen, Tarifbeschäftigten, Richter:innen und alle weiteren Bediensteten des öffentlichen Dienstes tragen mit ihrem unermüdlichen Einsatz zur Handlungsfähigkeit des Staates bzw. der staatlichen Organe maßgeblich bei und stellen sich damit ganz in den Dienst der Bürger:innen. 

Rheinland-Pfalz braucht einen handlungsfähigen Staat, der die öffentliche Daseinsvorsorge gewährleistet, in die Infrastruktur investiert und über die Durchsetzungsmacht verfügt, auch langfristige gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. In Rheinland-Pfalz sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes bei den Kommunen und Gemeinden insgesamt 78.470 Bedienstete beschäftigt. 

Doch nur wenn sie unter guten Arbeitsbedingungen arbeiten, können sie die öffentliche Sicherheit und Daseinsvorsorge Tag für Tag und das rund um die Uhr gewährleisten – zum Beispiel als Lehrer:innen, Erzieher:innen, Pflegefachkräfte in den Krankenhäusern, Verwaltungsbedienstete in den kommunalen Verwaltungsstellen, Beschäftigte im kommunalen Vollzugsdienst, Bedienstete in den Justizvollzugsanstalten, Polizist:innen, Feuerwehrleute, die Kolleg:innen bei der öffentlichen Wasser-, Energie- und Abfallwirtschaft und viele andere. 

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) setzt sich als politische Spitzenorganisation mit seinen Mitgliedsgewerkschaften für Gute Arbeit im öffentlichen Dienst ein. Als landespolitische Spitzenorganisation koordinieren und unterstützen wir die gemeinsame Beamt:innenpolitik. Das heißt, wir verhandeln zum Beispiel mit der Landesregierung über die Besoldung der Beamtinnen und Beamten und über Angelegenheiten des Dienstrechts. Dabei ist es stets unser Ziel, den Beschäftigten im öffentlichen Dienst und den Beamt:innen gute Arbeitsbedingungen zu sichern.


Der DGB-Besoldungsrechner

Berechnen Sie ihre Besoldung für Ihr Bundesland. Außer für Rheinland-Pfalz und Saarland können Sie auch alle Besoldungsgruppen der anderen Länder und des Bundes auswählen.

hier geht es zum Besoldungsrechner

Aktuelles aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4
Letzte Seite 

Aktuelles des DGB-Bundesvorstands

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4
Letzte Seite 
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4
Letzte Seite 

Downloads

Bro­schü­re LPersVG
Broschüre LPersVG
DGB
weiterlesen …

Das Ma­­ga­­zin für Be­am­tin­­nen und Be­am­te
BM - Das Magazin für Beamtinnen und Beamte des DGB bietet Wissenswertes zu Besoldung, Versorgung und Beihilfe in Bund und den Ländern.
zur Webseite …

Schöneberger Forum

Schöneberger Forum
DGB-Bildungswerk

Themenschwerpunkte

Kampagne "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch"
DGB