Mitbestimmung wirkt!

Datum

Ordnungsnummer PM 035

Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland hat am (heutigen) Donnerstag im Rahmen des 24. Forums für Arbeitnehmendenvertretungen den Innovationspreis Mitbestimmung verliehen.

„Die eingereichten Projekte der Betriebs- und Personalräte sind leuchtende Beispiele dafür, was mit beteiligungsorientierter Mitbestimmung in Betrieben und Dienststellen erreicht werden kann und sie verdeutlichen die Wichtigkeit der Gremien. Und sie zeigen, wie sowohl unsere Kolleg*innen als auch Unternehmen von der Arbeit der Betriebs- und Personalrät*innen profitieren können“, so Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland.

Die diesjährige Jury, die neben der DGB-Vorsitzenden Susanne Wingertszahn aus der Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Dörte Schall, der Vorsitzenden der GdP Rheinland-Pfalz, Steffi Loth, sowie dem Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler Stiftung, Dr. Ernesto Klengel, bestand, hatte keine leichte Wahl. „Alle eingereichten Projekte hatten es verdient, ausgezeichnet zu werden als eindrucksvolle Beispiele der Mitbestimmung. Nuancen und Details gaben letztendlich den Ausschlag“, so Wingertszahn.“

In der Kategorie Personalrat hat sich der Personalrat der Agentur für Arbeit Mainz durchgesetzt. Jurymitglied Klengel begründet die Entscheidung wie folgt: „Mit der Dienstvereinbarung zum Schutz vor Mobbing, Diskriminierung und Stalking sowie der Dienstvereinbarung zum Schutz vor sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt hat der Personalrat gleich zwei Projekte eingereicht und damit konkrete und praktisch wirksame Vorgehen und Maßnahmen entwickelt, wie Beschäftigte geschützt werden können.“

Der Betriebsrat der Huhtamaki Foodservice Germany GmbH und Co. KG und der Huhtamaki Foodservice Germany Sales GmbH & Co. KG ist Sieger in der Kategorie Betriebsrat geworden. „Beschäftigungssicherung und Standortsicherung sind immer wieder wichtige Punkte in der Mitbestimmung. Hier hat sich gezeigt, dass der Betriebsrat zukunftsweisende Ideen einbringt. Mit der Etablierung einer zukunftsfähigen Entwicklung und der Produktion von innovativen und nachhaltigen Produkten hat der Standort in Alf eine Zukunft“, so Steffi Loth, Vorsitzende der GdP Rheinland-Pfalz.“

Der Sonderpreis ging dieses Jahr an den Betriebsrat von Takeaway Express B.V. & Co. KG in Mainz, bekannt als Lieferando. Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz, hob den Vorbildcharakter der Regelung hervor, die der Betriebsrat in Mainz zur Krankmeldung durchsetzen konnte: „Die Dienstvereinbarung stellt sicher, dass die besonderen Arbeitsbedingungen und -zeiten in der Lieferbranche berücksichtigt werden und eine Krankmeldung ab dem dritten Tag akzeptiert wird. Das ist für die Branche Pionierarbeit und keinesfalls selbstverständlich. Für die sogenannten Rider ist die Regelung ein konkreter Beitrag zu fairen Arbeitsbedingungen, die durch großen Einsatz des Betriebsrates erreicht werden konnte.“

Hintergrund:

Der Innovationspreis Mitbestimmung ist eine Auszeichnung des DGB in Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer. Betriebs- und Personalräte werden für leuchtende Beispiele der beteiligungsorientierten Mitbestimmung ausgezeichnet. Die Art der Projekte kann sehr unterschiedlich sein. Sie sollen zeigen, wie wertvoll Mitbestimmung durch die Betriebs- und Personalrät*innen ist und wie Kolleg*innen, aber auch die Unternehmen, davon profitieren.

Bei den eingereichten und ausgezeichneten Projekten aus den vergangenen Jahren finden sich beispielsweise Innovationen, zukunftsweisende Betriebsvereinbarungen oder Regelungen in den Bereichen Arbeitsplatzgestaltung, Gute Arbeit, betriebliches Gesundheitsmanagement, Altersversorgung, Qualifizierung, Standortsicherung und viele Projekte mehr.

Der Innovationspreis Mitbestimmung wurde seit 2015 fünfmal verliehen. Er wird im Rahmen des Forums für Arbeitnehmer*innenvertretungen der Staatskanzlei vergeben.

Weitere Infos unter:
https://rheinland-pfalz-saarland.dgb.de/innovationspreis-mitbestimmung

zurück