Timo Ahr, stellvertretender Vorsitzender DGB Rheinland-Pfalz/Saarland dazu:
„Das heute erzielte Ergebnis der Mindestlohnkommission stellt eine konstruktive Lösung dar und es ist gut, dass man sich einigen konnte. Dieses Ergebnis haben die Gewerkschaften durchgesetzt, während manche Arbeitgeber am liebsten ganz auf eine Erhöhung verzichtet hätten. Rund sechs Millionen Beschäftigte in Deutschland profitieren von dieser Erhöhung, die einen weiteren Schritt hin zu einem armutsfesten Mindestlohn bedeutet. Klar ist aber auch: Der Mindestlohn ist und bleibt die absolute Untergrenze und muss sich an der EU-Mindestlohnrichtlinie orientieren. Für faire Löhne braucht es starke Tarifverträge und eine höhere Tarifbindung in unserem Land. Dafür braucht es weiterhin starke Gewerkschaften und den politischen Willen zu mehr Tarifbindung. Deshalb setzen wir uns für ein Bundestariftreuegesetz ein und richten den Appell an alle Beschäftigten im Land: Werdet Mitglied einer Gewerkschaft und kämpft mit uns gemeinsam für gute Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.“