Annelie Buntenbach, Mitglied des DGB Bundesvorstandes besuchte Anfang dieser Woche im Rahmen ihrer Sommertour das Klinikum Idar-Oberstein und das Integrationsprojekt der Kooperationspartner City Bus Mainz und Arbeit & Leben (Weiterbildungseinrichtung des DGB und der Volkshochschulen).
Im Klinikum Idar-Oberstein informierte sich Annelie Buntenbach über die Herausforderungen eines Krankenhauses der Maximalversorgung im ländlichen Raum. Ein weiteres Thema waren die Bemühungen des Klinikums, Pflegefachkräfte anzuwerben und an das Unternehmen zu binden. „Die medizinische und pflegerische Versorgung tagtäglich sicherzustellen, ist eine große und verantwortungsvolle Aufgabe – gerade im ländlichen Raum. Ich bin beeindruckt, wie engagiert und souverän das Klinikum Idar-Oberstein und die Beschäftigten dafür arbeiten“, kommentiert Buntenbach.
Beim Modellprojekt der City Bus Mainz GmbH und Arbeit & Leben gGmbH (Weiterbildungseinrichtung des DGB und der Volkshochschulen) werden Geflüchtete mit einer Kombination aus berufsbezogenen Sprachkursen und Weiterbildungen zu Busfahrerinnen und Busfahrern qualifiziert. „Ich finde es hervorragend zu sehen, mit welchem Engagement alle Beteiligten an der Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten arbeiten. Denn neben der Sprache ist Arbeit der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration“, so Buntenbach. Bisher hat das Projekt eine sehr gute Bilanz und unterstützt die City Bus Mainz bei der Gewinnung von Fachkräften im Nahverkehr.
„Ich nehme viele Eindrücke mit. Das ist für die tägliche Arbeit im schnellen Politikgeschäft sehr wichtig. Die Sommertour ist eine gute Gelegenheit, um solche Eindrücke mit mehr Ruhe zu sammeln“, betonte Buntenbach zum Abschluss Ihres Besuchs. „Ich freue mich sehr, dass Annelie interessante und zukunftsweisende Projekte in Rheinland-Pfalz kennen lernen konnte. Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland freut sich jetzt schon auf den nächsten Besuch“, merkt Dietmar Muscheid, Vorsitzender des DGB Bezirks Rheinland-Pfalz / Saarland an.
DGB RLP/Saar
DGB RLP/Saar