„Wichtiger Beitrag zur Stärkung der Ausbildung“

Auftakt der Berufsschultour der DGB-Jugend

Datum

Ordnungsnummer PM 036

Die Zahlen sprechen für sich: In nun fast 20 Jahren erreichte die DGB-Jugend mit der Berufsschultour in fast 1000 Projekttagen über 30.000 Auszubildende. Zum Auftakt der diesjährigen Tour lud der DGB am Dienstag, den 23. September 2025, in die Berufsbildende Schule 1 in Mainz.

Vom 23. September bis zum 7. November 2025 tourt die DGB-Jugend täglich durch Berufsschulen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Während der Tour treten junge, ehrenamtliche Gewerkschafter*innen mit Auszubildenden in persönlichen Kontakt.

Der DGB informiert die Auszubildenden über ihre Rechte und Pflichten, über Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung und über Hilfsangebote, falls Probleme auftauchen. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Ausbildung - niedrigschwellig in direktem Kontakt mit den jungen Menschen“, erklärt Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland.

Teil der Auftaktveranstaltung war eine Diskussionsrunde mit der DGB-Bezirksvorsitzenden Wingertszahn, der Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, Bettina Brück, Kathrin Gröning, Landesvorsitzende Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, und der Schüler*innenvertretung der BBS1.

„Auf unser duales Ausbildungssystem können wir zurecht stolz sein und werden weltweit darum beneidet. Damit es noch besser wird, muss Geld ins System fließen. Betriebe, die ausbilden, sollten Geld aus einem Ausbildungsfonds erhalten. In den zahlen Unternehmen ein, die nicht ausbilden“, so Wingertszahn.

Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück betonte: „Wir wollen unsere jungen Menschen gut auf das Leben nach dem Schulabschluss vorbereiten. Dazu gehört neben einer guten Berufsorientierung in der Schule auch, dass wir ihnen und ihren Eltern aufzeigen, dass die berufliche und die akademische Bildung gleichwertig nebeneinanderstehen. Deutschland und Rheinland-Pfalz brauchen gut ausgebildete Fachkräfte - in unseren Kitas, in der Pflege, im Handwerk und in der Industrie. Sie sind für uns von unschätzbarem Wert, denn ohne sie kann unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Die Berufsschultour leistet dafür einen tollen Beitrag. Herzlichen Dank an den DGB für dieses Engagement.“

Kathrin Gröning, Landesvorsitzende GEW Rheinland-Pfalz, sagte: „Gute Berufsorientierung ist entscheidend, damit Jugendliche ihren Weg in Ausbildung und Beruf finden. Damit das gelingt, braucht es gerade im Schulalltag verbindliche Zeit dafür und eine bessere personelle Ausstattung in den Schulen.“

zurück