Tarifbindung und gute Ausbildung stärken Fachkräftesicherung

Datum

Ordnungsnummer PM 010

Die Ausbildungszahlen in Rheinland-Pfalz sind rückläufig und insgesamt besorgniserregend, deswegen seien verbesserte Rahmenbedingungen zur Fachkräftegewinnung hilfreich. „Allerdings sind die Betriebe mit ihrer Ausbildung die zentralsten Akteure der Fachkräftesicherung und hier maßgeblich in der Verantwortung. Dass es in der aktuellen Situation noch immer auch größere Betriebe gibt, die zum Teil gar nicht ausbilden, ist nicht zu akzeptieren“, machte Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland deutlich. „Für eine echte und umfassende Verbesserung der Fachkräftesituation braucht es konkrete Ansatzpunkte, die Menschen dazu motivieren, in Rheinland-Pfalz Fachkraft zu werden“, so Wingertszahn weiter.

„Für den DGB gehören dazu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung und auch so etwas wie ein Azubi-Ticket für junge Menschen, um deren Mobilität zu erhöhen“, forderte Wingertszahn abschließend.

 

zurück