DGB Kreisverband Westerwald hat gewählt

Helmut Glöckner einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt

Datum

Der Kreisverband Westerwald im Deutschen Gewerkschaftsbund hat sich am 29. September in Wirges neu konstituiert.

Im Landkreis sind laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit knapp 73.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dazu kommen noch 13.670, die ausschließlich geringfügig beschäftigt sind, also im Minijob tätig.  (Zahlen Dezember 2024)

Die Wahl wurde geleitet von Sebastian Hebeisen, dem DGB-Geschäftsführer für die Region Koblenz. Er sagt: "Diese Wahlen stärken unsere demokratischen Strukturen! Die Menschen in unseren Kreisverbänden machen es möglich, gewerkschaftliche Werte und Anforderungen auch vor Ort zum Thema zu machen und so für die Interessen der Beschäftigten und eine solidarische Gesellschaft einzutreten!“

Zum Vorsitzenden wurde erneut Helmut Glöckner gewählt. Er vertritt die Gewerkschaft IGBCE im Vorstand. Er möchte sich in den kommenden vier Jahren weiterhin für die Interessen der Arbeitnehmenden im Kreis einsetzen, sagt der Betriebsratsvorsitzende von Verallia, Werk Wirges. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass auch Menschen mit Einschränkungen Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt finden und ihre Fähigkeiten einbringen können.“, sagt Glöckner, der auch Schwerbehindertenvertreter ist. 

Ver.di wird im Vorstand durch den Gewerkschaftssekretär Tobias Zejewski vertreten, der zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Sein Augenmerk liegt auf Einrichtungen im Gesundheitswesen. Er setzt sich dafür ein, dass es eine wohnortnahe bedarfsgerechte Versorgung gibt.

Tobias Mintkewitz, der Vertreter der IG Metall im Vorstand des DGB-Kreisverband Westerwald erläutert seine Position: „Die E-Mobilität muss vorangetrieben werden, aber wir dürfen den Verbrenner nicht vergessen.“

Für die IG BAU sind Michael Heine sowie Bernd Krause im Vorstand tätig. Michael Heine weist auf den Fachkräftemangel hin, der in der Baubranche deutlich spürbar ist und will das Handwerk stärken. Er ist Mitglied in der Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz und vertritt dort die Interessen der Arbeitnehmer. Ein weiteres Anliegen ist ihm eine gute Anbindung der ländlichen Region durch den öffentlichen Personennahverkehr. 

Es fand ein angeregter Austausch zwischen allen Beteiligten statt. Erste Überlegungen für Positionen und Aktionen in den nächsten vier Jahren werden auf einer anstehenden Klausur vereinbart.

Zurzeit werden in den DGB-Regionen die Kreis- und Stadtvorstände neu konstituiert. Im November wird von Delegierten aus den acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB dann für den DGB Bezirk Rheinland-Pfalz-Saarland neu gewählt. Die Wahlen werden im Frühjahr 2025 mit den Vorstandswahlen auf Bundesebene im sogenannten Parlament der Arbeit abgeschlossen. Die Wahlen im DGB finden alle vier Jahre statt. 

zurück