DGB-Kreisverband Mayen-Koblenz hat gewählt

Karin Fahrenholz-Krämer als Vorsitzende wiedergewählt

Datum

Der Kreisverband Mayen-Koblenz im Deutschen Gewerkschaftsbund hat sich am 2. September in Bendorf neu konstituiert.

Im Landkreis Mayen-Koblenz sind laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit knapp 73.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dazu kommen ca. 11.500, die ausschließlich geringfügig beschäftigt sind, also im Minijob tätig.  

Ihre Interessen werden nun von einem neuen Vorstand des DGB-Kreisverband Mayen-Koblenz vertreten. Sebastian Hebeisen, DGB-Regionsgeschäftsführer leitete die Wahl und sagte: "Diese Wahlen stärken unsere demokratischen Strukturen! Die Menschen in unseren Kreisverbänden machen es möglich, gewerkschaftliche Werte und Anforderungen auch vor Ort zum Thema zu machen und so für die Interessen der Beschäftigten und eine solidarische Gesellschaft einzutreten!“

Zur Vorsitzenden wurde erneut Karin Fahrenholz-Krämer, Vertreterin für ver.di im Vorstand, einstimmig gewählt. Die Krankenschwester nahm die Wahl an und betonte, dass es ihr ein Anliegen sei, die Interessen der Arbeitnehmenden zu vertreten. „Besonders wichtig ist mir dabei, dass die Gesundheitsfürsorge für alle Menschen stimmt, die regionalen Krankenhäuser erhalten bleiben und die Arbeitsbedingungen ein gutes Leben ermöglichen. Ich setze mich auch für ein Tariftreuegesetz ein. Es würde unsere Wirtschaft ankurbeln und auch demonstrativ zeigen, wie wichtig tarifliche Bezahlung ist. “

Zu ihrem Stellvertreter wurde in Abwesenheit Uli Greßler einstimmig wiedergewählt, der die IGBCE im Vorstand vertritt. Seine Vertreterin Katja Marx, tätig im Bezirksvorstand der IGBCE Mittelrhein und Betriebsrätin bei Zschimmer und Schwarz, findet die diesjährige Azubi-Messe der IG Metall in Bendorf-Sayn sei ein gutes Beispiel, um junge Menschen von den Ausbildungsmöglichkeiten ihrer tarifgebundenen Unternehmen zu begeistern. Sie hebt hervor, dass es auch für die Betriebe der IGBCE mit ihren vielfältigen Ausbildungsberufen eine gute Chance sei, sich zu präsentieren und könnte sich eine Beteiligung an der Messe in der Zukunft vorstellen.

Im Vorstand ist ebenfalls tätig Hubert Bonk, Betriebsratsvorsitzender bei Trivium Packinging in Weißenthurm und im Ortsvorstand der IG Metall Koblenz. Für Bonk ist sein Engagement bei der IG Metall sowie beim DGB damit begründet, dass er darum weiß, wieviel stärker man ist, wenn man sich gemeinsam für etwas einsetzt. Als Jugendlicher wurde er von der Solidarnosc Bewegung in Polen inspiriert. Sein Stellvertreter ist David Jansen, Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall Neuwied und einer der Organisatoren der Azubi-Messe in Bendorf in der Sayner-Hütte. Er stimmt seinem Kollegen zu und betont:  „Der Kreis Mayen Koblenz befindet sich in einem wirtschaftlichen Wandel. Der DGB sollte bei diesem Wandel im Auge behalten, dass die Arbeitsbedingungen bei diesem Wandel nicht unter die Räder kommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir alle gemeinsam und solidarisch zusammenarbeiten.“

Außerdem gehören dem Vorstand an: Rudolf Eultgem für die EVG und für die GEW Klaus Schabronat. Damit sind im Vorstand des DGB-Kreisverbands Mayen-Koblenz fünf der acht Mitglieder des Dachverbandes vertreten.  

Zurzeit werden in den DGB-Regionen die neuen Kreis- und Stadtvorstände neu konstituiert. Im November wird von Delegierten aus den acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB dann für den DGB Bezirk Rheinland-Pfalz-Saarland neu gewählt. Die Wahlen werden im Frühjahr 2025 mit den Vorstandswahlen auf Bundesebene im sogenannten Parlament der Arbeit abgeschlossen. Die Wahlen im DGB finden alle vier Jahre statt. 

zurück