Das „Netzwerk Vielfalt und Demokratie“ hat ein buntes Programm anlässlich der Interkulturellen Wochen im Kreis Altenkirchen zusammengestellt. Los geht es am 6. September mit dem Fest „Kultopia“ auf dem Marktplatz in Altenkirchen. Ein Vortrag über das Gefahrenpotential der Neuen Rechten wird am 9. September im Haus Felsenkeller angeboten. Das Mehrgenerationenhaus steht am 25. September im Zeichen des fairen Handels und der kulturellen Begegnung bei Frühstück und Nachmittags-Café. Die „Seenotrettung im Mittelmeer“ ist das Thema eines Films samt Diskussion hinterher am 26. September in der Wied-Scala in Neitersen. Anlässlich des „Tags des Flüchtlings“ wird am 28. September zum Gottesdienst in die Kath. Kirche St. Jakobus und Joseph eingeladen. Beendet werden die diesjährigen Interkulturellen Wochen mit dem Film „Ehre“ am 7. Oktober im Mehrgenerationenhaus.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.netzwerk-ak.de.
Hintergrundinformation:
Ziel des Netzwerks ist es, auf kommunaler Ebene Rassismus und anderen menschenverachtenden Einstellungen entgegenzutreten und für eine Gesellschaft einzutreten, in der alle Menschen ohne Angst verschieden sein können. Das Netzwerk existiert seit 2013. Folgende Organisationen und Vereine sind dabei: das Kreisjugendamt Altenkirchen, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), IG Metall, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Diakonie, Caritasverband Rhein-Sieg, Caritasverband Rhein-Wied-Sieg, Evangelische Akademie für Land und Jugend, Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“, Haus Felsenkeller, KOMPA, OT Wissen und der Kreisjugendring.