Antikriegstag: Für eine Politik der Friedensfähigkeit! Nie wieder Krieg - in Deutschland, Europa und weltweit!
Pressemitteilung
Der DGB Rheinland-Pfalz / Saarland ruft zum Montag, den 1. September 2025, dem Antikriegstag, zu mehreren Veranstaltungen auf. Der DGB-Aufruf steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Für eine Politik der Friedensfähigkeit! Nie wieder Krieg - in Deutschland, Europa und weltweit!"
29. August 2025
Artikel lesen
Wingertszahn begrüßt frühzeitige Klarheit bei Verteilung des Sondervermögens
Pressemitteilung
Die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Eckpunkte zur Umsetzung des Sondervermögens geeinigt. „Die Gewerkschaften begrüßen es, dass die Landesregierung mit dem Rheinland-Pfalz-Plan frühzeitig für Klarheit sorgt, was die Verteilung der Mittel angeht“, kommentiert Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland.
21. August 2025
Artikel lesen
Was Berufseinsteiger zum Ausbildungsstart wissen müssen
Pressemitteilung
Nicht nur die Schule in Rheinland-Pfalz hat wieder begonnen, Tausende junge Menschen starten derzeit in einen ganz neuen Lebensabschnitt: Zum August und September ist Ausbildungsstart.
20. August 2025
Artikel lesen
DGB-Bezirksvorsitzende Wingertszahn fordert Ausweitung der Mietpreisbremse und Maßnahmenpaket für bezahlbaren Wohnraum
Pressemitteilung
Anfang Oktober läuft die Verordnung zur Mietpreisbremse in Rheinland-Pfalz aus. Laut Entwurf der Neuregelung soll für die Stadt Trier die Mietpreisbremse dann nicht mehr gelten. „Ein fatales Signal“, kommentiert Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland.
19. August 2025
Artikel lesen
Beschäftigte und Bürgergeldempfänger*innen im Vergleich: Arbeiten lohnt sich – auch in Rheinland-Pfalz
Pressemitteilung
Arbeiten lohnt sich. Das zeigt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI), die vergleicht, wie viel Geld Empfänger*innen von Bürgergeld und Vollzeitbeschäftigte mit Mindestlohn monatlich zur Verfügung haben. „Die Debatte, dass es sich für Bezieher*innen von Bürgergeld nicht lohnt, arbeiten zu gehen, weil sie zu viel bekämen, ist Unsinn“, kommentiert Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland.
13. August 2025
Artikel lesen