Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 025 - 21.09.2023

Gewerkschaften zeigen Wege, um Fachkräfteengpässe zu beheben

Fachkräftekonferenz des DGB in Mainz

Die Talkrunde während der DGB-Fachkräftekonferenz.

DGB

Über 130 Teilnehmende beteiligten sich an der ersten DGB-Fachkräftekonferenz am Donnerstag, den 21. September 2023, im DB Cargo Foyer in Mainz unter dem Motto: „Fachkräfte gewinnen - Gewerkschaftliche Gestaltungsempfehlungen von A - Z“.

Das Thema Fachkräfte, das tatsächlich in einigen Branchen wie der Gastronomie, in der Pflege oder im Handwerk bereits zu massiven Problemen führt, beschäftigt Gewerkschaften, Wirtschaft und Politik tagtäglich. In Anbetracht der demografischen Entwicklung wird sich die Lage in den kommenden Jahren noch zuspitzen.

„Vor allem die aus unserer Sicht eher unattraktiven Berufe suchen nach Fachkräften“, stellte Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland fest. „Aber die Hebel zur Fachkräftesicherung sind nicht neu und ermöglichen uns, viele ur-gewerkschaftliche Forderungen aktuell wieder zu stellen und in Politik und Betrieben und Dienststellen umzusetzen.“

Wie diese Hebel aussehen - von Ausbildungsunterstützungsfonds bis betriebliche Weiterbildung - wurde mit den Teilnehmenden in Fachforen erarbeitet und in einer Talkrunde „Fachkräfte ausbilden, gewinnen und halten“ mit Wingertszahn, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Prof. Gerhard Bosch (Uni Duisburg-Essen), Heidrun Schulz (Vorsitzende Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit) und Lisa Haus (Geschäftsführerin IHK Rheinhessen) diskutiert.

Die zahlreich anwesenden Betriebs- und Personalräte hatten zudem die Gelegenheit, in einem Praxis-Talk mit Arbeitsminister Alexander Schweitzer ins Gespräch zu kommen.

„Der Markt wandelt sich hin zum Arbeitnehmermarkt und wir haben Ideen und Möglichkeiten der Gestaltung. Lasst uns diese nutzen“, appellierte die DGB-Bezirksvorsitzende abschließend an die Teilnehmenden.

Zur Fachkräftekonferenz wurde zudem das „ABC der Fachkräftesicherung“ angefertigt. Es wurde gemeinsam von DGB, TBS und Arbeit und Leben erstellt. Bislang sind 26 Begriffe von A wie alternsgerechtes Arbeiten bis Z wie Zukunftsfonds für Ausbildung zusammengetragen worden. Die Seite wird ständig aktualisiert und ausgebaut. Sie stellt eine Plattform mit umfangreichen Informationen rund ums Thema Fachkräfte dar, nachzulesen auf der Homepage des DGB-Bezirks:

https://rheinland-pfalz-saarland.dgb.de/fachkraefte


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis