Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 029 - 10.10.2023

Digitalisierung für die Menschen nutzen

DGB zur Digitalstrategie der Landesregierung

Digitalisierung

Pixabay.com

„Die Gewerkschaften begrüßen es, dass die Landesregierung die Digitalisierung strategisch angeht“, so Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland. Die Digitalisierung biete viele Chancen für das Land und seine Bürger*innen, müsse aber im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden.

„Die Gewerkschaften erkennen in dem Papier den notwendigen Blick für Mitbestimmungs- und Teilhabestrukturen der Beschäftigten bei der Ausgestaltung der Digitalisierung“, so Wingertszahn.

 „Am Ende zählt die konkrete Umsetzung. Deshalb geht es nun wie immer darum, eine Strategie mit Leben zu füllen. So sind wir zum Beispiel auf die Arbeit des Digitalrats gespannt, in den wir uns gerne einbringen“, so Wingertszahn.

„Es freut die Gewerkschaften, dass die Landesregierung bei der Digitalstrategie den Arbeitsschutz, das betriebliche Gesundheitsmanagement und die betriebliche Mitbestimmung explizit erwähnt und deren Einhaltung zu ihrer politischen Aufgabe macht“, so Wingertszahn.

Die Digitalstrategie kann auch zur Behebung des Fachkräfteengpasses beitragen. Wingertszahn: „In den Fokus rücken muss insbesondere die Steigerung der Qualität der dualen Ausbildung durch die Digitalisierung.“


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis