08.05.2017
DGB/Schulz
Am Sonntag den 07. Mai empfing der DGB Kreisveband Merzig/Wadern in Mitlosheim interessierte Interessensvertreter zum Themenschwerpunkt "Mitbestimmung 4.0".
weiterlesen …
PM DGB-RLP
–
05.11.2014
European Union_Architecture Studio
Zum Abschluss der rheinland-pfälzischen Gipfelpräsidentschaft der Großregion traf sich der Wirtschafts- und Sozialausschuss der Großregion (WSAGR) zu einer letzten Vollversammlung in Trier.
Zur Pressemeldung
27.10.2014
DGB/Simone M. Neumann
TTIP, CETA und TiSA – Diese Abkürzungen stehen für Freihandelsabkommen,
welche die Europäische Union derzeit mit den USA, Kanada und weiteren Staaten verhandelt.
Und warum müssen wir uns als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – auch hier im Saarland – mit diesen Abkommen auseinandersetzen?
weiterlesen …
PM 012 / 2014
–
04.02.2014
Wirtschaft beklagt Fachkräftemangel - und bildet weniger aus
DGB / Simone M. Neumann
Paradoxe Situation: Laut Mittelstandsbericht sind die rheinland-pfälzischen Unternehmer so optimistisch wie in keinem anderen Bundesland. Allerdings, so die gleiche Studie, könne es Umsatzeinbußen in Folge des Fachkräftemangels geben. Gleichzeitig sinkt die Ausbildungsbereitschaft.
Zur Pressemeldung
11.11.2013
Muscheid: Stärkere Zusammenarbeit in der Großregion nötig/ Soziales Europa in den Fokus rücken/ Lohnspreizungen verringern
2. Vollversammlung des Wirtschafts- und Sozialausschuss der Großregion:
Diskussion der Wirtschafts- und Sozialpartner in Trier zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt
Zur Pressemeldung
PM DGB-RLP
–
11.11.2013
Muscheid: Schlechtere Entwicklung als im Vorjahr/ Unternehmen müssen Perspektiven für alle jungen Menschen bieten
DGB/Simone M. Neumann
„Alle jungen Menschen in Rheinland-Pfalz brauchen eine gute Perspektive für den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Wir können die dringend benötigten Fachkräfte von morgen nur durch eine hochwertige und qualitative Ausbildung für jede und jeden sichern“, sagte der rheinland-pfälzische DGB-Landesvorsitzende Dietmar Muscheid zu den neuesten Daten des rheinland-pfälzischen Ausbildungsmark-tes 2012/ 2013 der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit
Zur Pressemeldung
PM DGB-RLP
–
05.09.2013
DGB/Simone M. Neumann
Dietmar Muscheid widerspricht der Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers, die dem Land weitere Sparmaßnahmen empfiehlt. „Unsere jüngst vorgelegte Steuerstudie zeigt deutlich: Die öffentlichen Haushalte haben ein Einnahmenproblem. Die jahrzehntelange Steuersenkungspolitik ist Schuld an der finanziellen Schieflage.“
Zur Pressemeldung
03.09.2013
DGB Saar
Mit einem gemeinsam erarbeiteten Diskussionspapier zur Fachkräftesicherung im Handwerk gingen die Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der fünf Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus ihrer jährlichen Arbeitstagung, die Ende August in Saarbrücken stattfand
weiterlesen …
23.08.2013
Steuerstudie des DGB Rheinland-Pfalz
N.Schmitz/pixelio.de
Im Auftrag des DGB Rheinland-Pfalz hat die Steuerexpertin Dr. Katja Rietzler des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) eine Studie erstellt. Dabei hat sie die aktuelle Einnahmensituation des Landes analysiert und die Auswirkungen von alternativen steuerpolitischen Maßnahmen auf die Einnahmensituation des Landes berechnet.
weiterlesen …